Mähringen
Der Ortsteil Mähringen liegt im Süden der Härtenhochfläche am Schnittpunkt von drei Kreisstraßen und nördlich der leider schon lange stillgelegten Bahnlinie Reutlingen-Gönningen. Das schöne alte Bahnhofsgebäude ist aber noch erhalten. Die Markungsfläche umfasst 533 ha, die Ortsmitte liegt ca. 410 m über dem Meeresspiegel. Mähringen hat aktuell 1459 Einwohner (Stand Mai 2017).
War Mähringen früher hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, gibt es heute nur noch 4 landwirtschaftliche Haupterwerbsbetriebe. Metzger, Bäcker, Post wird man vergeblich suchen. Aber immerhin gibt es eine Ortsverwaltung, bei der außer Standesamtsangelegenheiten und Gewerbe sämtliche behördlichen Angelegenheiten erledigt werden können, zwei Hofläden, zwei Gaststätten, eine Bankfiliale, einen Zahnarzt und einen Friseur.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1092 als „Morhingen“ geschrieben, später „Möringen“ und 1621 „Mayringen“. Die mundartliche Aussprache „Mairingen“ wird also schon früh bezeugt! Die Besitzverhältnisse wechselten mehrfach. Das Reutlinger Geschlecht der Bondorfer und das Kloster Pfullingen verfügten über den Grundbesitz und die Herrschaftsrechte. 1671 kam Mähringen zu Württemberg. Leider ist als Hinweis auf die Burg, die noch bis 1400 bewohnt war, nur die „Burgstraße“ geblieben.
Schule
Während nach der Reformation der Pfarrer die Kinder unterrichtete, wurde 1937 der Schulverband der Gemeinden Immenhausen, Mähringen und Wankheim gegründet. Aktuell ist die Härtenschule Grundschule für Immenhausen, Mähringen und Wankheim.
Kindergarten
Einen Kindergarten gab es in Mähringen erst ab 1971, provisorisch im evangelischen Gemeindehaus untergebracht. Zusammen mit Immenhausen wurde 1972 ein Neubau errichtet, das jetzige Kinderhaus „Pusteblume“ mit ca. 100 Kindern. Ab Herbst 2017 soll ein Waldkindergarten am „Reinenbergwald“ hinzukommen.
Vereine
Der größte Verein ist der Turn- und Sportverein mit schönen Sportanlagen am „Reinenbergwald“. Der Schwäbische Albverein, der Obst- und Gartenbauverein und der Naturschutzbund sind zusammen mit den Jugendlichen der selbstorganisierten Jugendarbeit im ehemaligen Lehrerwohnhaus bei der Härtenschule beheimatet. Der Hundesportverein hat sein Übungsgelände auf dem alten Sportplatz aus Turnvater Jahns Zeiten an der Ohmenhäuser Straße.
Kirche
Zur Kirche, die dem Heiligen Stephan geweiht war, gehörte ein großer Sprengel, der Ohmenhausen, Immenhausen, Jettenburg, Wankheim und bis 1515 auch 7 Familien aus Kusterdingen umfasste. Die Pfarrei wurde 1534 reformiert. Der damalige Mähringer Pfarrer Schuch trat als erster der auf dem Tübinger Rathaus versammelten Pfarrer der neuen Lehre bei. Eine Glocke im Kirchturm stammt vermutlich aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sie ist neben einer Glocke in Altingen die Älteste im Kreis Tübingen. Seit Dezember 2019 haben sich die beiden Evang. Kirchengemeinden Mähringen und Immenhausen zur Evang. Kirchengemeinde Mähringen-Immenhausen zusammengetan. Der Sitz des Pfarramts ist im Pfarrhaus Mähringen. Dieses ist seit März 2021 auch geschäftsführend für Wankheim zuständig.
Kirchspielgericht
Mähringen war im Mittelalter Sitz eines merkwürdigen Gerichtes, dessen Wirkungsbereich, wie der Name „Kirspelgericht“ besagt, ursprünglich auf das Kirchspiel, also auf den Sprengel der Mähringer Pfarrkirche beschränkt war. Das Gericht nahm aber auch Klagen, die aus anderen Orten wie Wannweil, Kirchentellinsfurt, Nehren, Dußlingen und Derendingen vorgebracht wurden, an. Deshalb sprach man von einem „Zulaufenden Gericht“. Das Gericht fand sonn- und feiertags statt. Den Stab hielt der Mähringer Schultheiß. Dieser wählte seine 24 Richter in der Weise, dass er eine entsprechende Zahl Männer beim Verlassen der Kirche ergriff und stehenbleiben hieß. Befanden sich diese noch innerhalb der Kirchhofmauern, mussten sie Recht sprechen. Verhandelt wurden Klagen um Grundstücke, Geld, leichtere Strafsachen, Beleidigungen und „Schlaghändel“.
Susanne Bailer
Ortsvorsteherin Mähringen
Beate Sippel
Ortsverwaltung Mähringen